In diesem Tutorial starten wir mit Objektorientierung in JavaScript.
Früherer Zugang zu Tutorials, Abstimmungen, Live-Events und Downloads
https://www.patreon.com/user?u=5322110
Keinen Bock auf Patreon?
https://www.paypal.me/TheMorpheus
Website
https://the-morpheus.de
¯_(ツ)_/¯ Tritt der Community bei ¯_(ツ)_/¯
** https://discord.gg/BnYZ8XS **
** https://www.reddit.com/r/TheMorpheusTuts/ **
( ͡° ͜ʖ ͡°) Mehr News? Mehr Code?
ℱ https://www.facebook.com/themorpheustutorials
https://twitter.com/TheMorpheusTuts
https://github.com/TheMorpheus407/Tutorials
Du bestellst bei Amazon? Bestell über mich, kostet dich null und du hilfst mir
»-(¯`·.·´¯)-» http://amzn.to/2slBSgH
Videowünsche?
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1YPv8fFJOMRyyhUggK8phrx01OoYXZEovwDLdU4D4nkk/edit#gid=0
Fragen? Feedback? Schreib mir!
https://www.patreon.com/user?u=5322110
https://www.facebook.com/themorpheustutorials
https://discord.gg/BnYZ8XS
kontakt@the-morpheus.de
oder schreib einfach ein Kommentar
Original source
7 responses to “JavaScript Tutorial #32 – Objektorientierung”
und ja, ähm….
Hey ich weiß das video ist von 2016 aber ich hoffe du antwortest mir. Habe ne Frage undzwar könnte man var Pinguin nicht als ein Objekt betrachten und name, alter und schwimmgeschwi. als eigenschaften betrachten? Dieses Array ist richtig aber wäre das andere nicht einfacher zu verstehen weil man ja auch Pinguin.name/alter/... machen kann oder könnten da missverständnise aufkommen? Danke für das Video, lerne gerade javascript um nen bot zu programmieren lol. PS: Sehr viele sachen sind fast so wie in java oder anderen sprachen (Schleifen/If/switch) und deswegen hab ich manche videos durch geskippt :p
ich hoffe ich darf ein wenig feedback geben
selbst function() hat mehrere funktionen -> call() & bind()
die richtige terminologie zu verwenden ist beim unterrichten da A und O. (du hast value mit variable vertauscht)
in js, gibt es keine primitiven datentypen, strings, numbers, functions sind alles objekte. egal was, jede variable oder wert besitzt immer eine toString() function
mein letzter senf: meineFkt ist rekursiv -> on mousemove binded sie sich selbst wieder an das selbige event
ich hoffe du verstehst es als konstruktive kritik um deine coolen tuts den feinschliff zu verpassen
Toller Kanal! Welche IDE ist das?
Freue mich wenn es in den professionellen Teil geht mit Scopes und Closures ^^
Du verdienst mehr subs, hab ich dir aber ja auch schon gesagt
Cooles Video Danke dafür